Frühlingserwachen. Der Frühling bei uns auf der Nordhalbkugel ist schon ein paar Tage alt, und die Natur erwacht langsam. Frühling auf der Südhalbkugel gibt es erst im September. Die Temperaturen hier sind zwar noch ein bisschen frisch, das wird sich aber wohl bald ändern. Die Tage sind auch schon länger, was aber momentan noch der Zeitumstellung zuzurechnen ist.

Es ist doch irgendwie ein Wunder, dass während des Frühlings viele Pflanzen aus ihrem Winterschlaf erwachen und beginnen zu wachsen und zu blühen. Und die Bäume fangen an, Knospen zu bilden und die ersten zarten Blätter sprießen aus den Zweigen, sodass ein frisches Grün entsteht. Auf den Wiesen und Feldern tummeln sich bunte Blumen – wie zum Beispiel Krokusse, Narzissen und Tulpen.

Ich freue mich schon auf etwas wärmere Temperaturen, dann so macht es mehr Spaß, spazieren zu gehen oder auf der Terrasse eines Cafés zu sitzen. Und es ist schön, dass die Sonne später untergeht und früher aufgeht, was vielen Menschen – so auch mir – ein Gefühl von Energie und Vitalität gibt.

Viele Tiere, wie zum Beispiel Vögel und Bienen, kehren im Frühling aus ihren Winterquartieren zurück. Die Vögel sind schon seit einiger Zeit fleißig am zwitschern, und sie werden bald ihre Nester bauen. So werde auch ich den Frühling nutzen, um nach draußen zu gehen, spazieren zu gehen oder den Tieren im Zoo einen Besuch abzustatten, dabei Unwesentliches ausschalten und das Frühlingserwachen genießen.